Kalorienbombe Weihnachtsfeiertage – Wie Sie eine Gewichtszunahme vermeiden

 

 

Was passiert zu Weihnachten?

Weihnachten ist die Zeit der Liebe, der Großzügigkeit, der Geschenke und – des üppigen Essens! Es locken Weihnachtsgänse, Dominosteine, Zimtstangen, Schokoladen-Nikoläuse, Schoko-Gebäck, Vanillekipferl und viele weitere süße Leckereien. Da man die Gastgeber nicht vor den Kopf stoßen möchte, bei einem feierlichen Essen wird zumeist mehr gegessen, als sinnvoll ist.

Wie kann man den weihnachtlichen Genüssen widerstehen?

Das brauchen Sie gar nicht! Das Zauberwort ist: maßhalten. Sie können selbstverständlich an einem festlichen Abendessen teilnehmen oder ein paar Kekse, Dominosteine oder einen Nikolaus essen. Wichtig ist, dass Sie in Maßen diese Speisen essen und bei dem festlichen Abendessen nicht mehr essen als normalerweise. Es hilft sehr, wenn Sie ein Glas Wasser vor dem großen Festessen trinken. Dann ist der Magen schon etwas gefüllt, und von den fetten, energiereichen Speisen passt nicht mehr so viel in den Magen. Bei den Keksen, Dominosteinen etc. sollten Sie die Menge auf 30-50 g pro Tag beschränken. Niemand schreibt Ihnen vor, dass die Packung Dominosteine an einem Tag gegessen werden muss. Außerdem wird die süße Nascherei dann zu etwas Besonderem, dass Sie sich gönnen.

Bewegung ist das A und O

Bleiben Sie auch an den Weihnachtsfeiertagen in Bewegung! Nach dem üppigen Weihnachtsessen können Sie mit der gesamten Weihnachtsgesellschaft einen Spaziergang in einem Park oder im Wald machen. Dabei verdaut das Essen schneller und Sie laufen auch nicht Gefahr zu viel zuzunehmen.

Ich habe doch zu viel beim Essen zugeschlagen, was kann ich tun?

Kein Problem, das Festessen schmeckt natürlich in Gesellschaft viel besser und so man häufig auch mehr. Die darauffolgenden Tage nach den Festtagen sollten Sie jedoch leichte, nährstoffreiche und energiearme Speisen zu sich nehmen, beispielsweise Salate (z. B. Feldsalat), leichte chinesische Gerichte, thailändische Gerichte, sonstige Reisgerichte mit Gemüse, eine Gemüsesuppe. Das Gemüse regt ebenfalls die Verdauung an und kann alles wieder im Körper normalisieren, was während der Festtage hinsichtlich der Ernährung aus dem Ruder gelaufen ist.

Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019!