Die Kernfrage zu Vitamin C
Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das sehr unserer Gesundheit beiträgt. Da Vitamin C hitzeempfindlich ist, hatte ich mich in der letzten Zeit mit der Frage beschäftigt, ob ein mit kochend Wasser überbrühter Hagebuttentee überhaupt noch Vitamin C enthält.
Bei meinen Recherchen fand ich heraus, dass Vitamin C erst bei einer Temperatur von ca. 190 °C zerfällt. Kochendes Wasser hat eine Temperatur von 100 °C. Somit enthält ein Hagebuttentee durchaus noch Vitamin C, das unter anderem zur Vorbeugung gegen Erkältungen beiträgt.
Woher kommt der Begriff “Ascorbinsäure”?
Mit anderem Namen heißt das Vitamin C “Ascorbinsäure”. Der Name kommt von der Vitamin-C-Mangelerkrankung Skorbut, die besonders früher bei Matrosen auf hoher See aufgetreten ist, da sie keine frischen Früchte zu essen bekamen. Das “A” vor “scorbinsäure” weist auf die Verneinung hin. Somit lässt sich die Mangelerkrankung Skorbut durch Vitamin C verhindern.
Radikalfänger Vitamin C und seine Wirkung auf Eisen
Vitamin C ist unter anderem ein Radikalfänger. Das heißt, er zerstört die freien Radikalen, die unsere Zellen im Körper schädigen. Vitamin C wirkt unter anderem als Antioxidans und begünstigt die Eisenresorption. Wenn ein Vegetarier oder ein Veganer zu einer eisenhaltigen pflanzlichen Mahlzeit Vitamin C in Form von beispielsweise Kiwis isst, dann wertet er damit die pflanzliche Nahrung auf und eine größere Menge an Eisen wird vom Körper absorbiert. Das Nicht-Hämeisen aus den Pflanzen wird zu Häm-Eisen wie man es auch in tierischen Produkten vorfindet.
Vitamin C für Raucher und bei Erkältungen
Auch für Raucher ist die Ascorbinsäure sehr wichtig, da sie aufgrund des Zigarettenrauchens einen höheren Bedarf an Vitamin C haben. Besonders Raucher sollten immer auf eine sehr gesunde Ernährung achten.
Kiwis, Acerolakirschen und Camu-Camu enthalten hohe Mengen an Ascorbinsäure und besonders die Kiwis sind mittlerweile das gesamte Jahr über erhältlich.
Wenn Sie eine Erkältung oder eine Grippe erwischt hat, sollten Sie sehr viel Vitamin C zu sich nehmen, da Vitamin das Immunsystem unterstützt. Holen Sie sich für ein paar Tage Kiwis auf Vorrat. Wenn Sie zu viele Kiwis einkaufen, verändern sie sich nach vier bis sechs Tagen geschmacklich sehr stark und verderben.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine Tagesdosis von 100-110 mg Ascorbinsäure pro Tag. Sie brauchen sich jedoch keine Sorge zu machen, dass Sie zu viel Vitamin C zu sich nehmen, da es wasserlöslich ist und die Mengen, die zu viel sind, über den Urin ausgeschieden werden.
Sie möchten mehr über gesunde Ernährung erfahren? Schauen Sie sich meine Angebote im Bereich der Ernährungsberatung an…